Blackhat
Bereits bei dem iPhone4Spiel gab es große Kritik auf Grund der Blackhataktivitäten vielfältiger Teilnehmer. Ob diese begründet war oder nicht und ob auch der reVierphone Wettbewerb in Gefahr läuft, von Blackhats übernommen zu werden, das ist der Gehalt dieses Artikeles.
Blackhat unbestimmt
Was ist dann allgemein Blackhat. Dazu muss man zuerst erwähnen, dass man SEO in 3 Abschnitte einteilt: Whitehat, Greyhat und Blackhat. Wie bereits bei Starwars sind auch hier die Weißen die Guten, und die Schwarzen die Bösen. Greyhat wird allgemein als Mittelding bezeichnet.
Google Ansicht
Es gibt von Google selbst einige Informationen, die besagen wie man eine Webpräsenz für Google optimiert. Dabei steht ganz einfach der Endnutzer im Vordergrund, so dass ihm die relevantesten Informationen geliefert werden können. Deswegen sagt Google auch immer mit Nachdruck, das guter, relevanter und interessanter Content das Bedeutendste ist.
Und wie ist die Realität
In der Realität haben sich Backlinks als der bedeutendste Faktor durchgesetzt. Man kann mit vielen Backlinks und wirklich schlechtem Content nichtsdestoweniger ohne weiteres die Spitze der Suchmaschinenergebnisse erklimmen. Und hier kommt nun Blackhat ins Spiel. Dabei geht es nämlich darum, Google zu beeinflussen und bspw. Spameinträge in Gästebüchern, Foren oder Weblogs zu hinterlassen.
Schlussbemerkung
unterm Strich kann ich nicht sagen, dass Blackhat immer böse und unprofessionell ist. Klar, es gibt Begebenheiten (bspw. bei dem Spammen von Foren) bei denen ich strikt dagegen bin, weil es einfach andere Benutzer sehr stört. Andererseits muss man auch sagen, dass Google zu arg auf bereits bestehende Webseiten setzt, die in der Historie guten Content boten. Das mag zwar heute noch der Fall sein, aber als neue Internetpräsenz hat man selbst mit besseren Infos keine Opportunität auf die vorderen Plätze der SERPS.